Für die Kennzeichnung verantwortlich:
Vetripharm GmbH, Postfach 1352, D-86913 Kaufering
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.
CANIPUR - arthrofit enthält eine spezielle Kombination aus Nähr- und Wirkstoffen (grünlippige neuseeländische Muschel (200.000 mg/kg), Chondroitinsulfat (100.000 mg/kg), MSM und Teufelskralle).
Diese bewirken neben einer Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit auch eine Elastizitäts- und Stabilitätszunahme der Wirbelsäule sowie eine verstärkte Belastbarkeit der
Gelenke.
Rohprotein | 20,1 % | ||
Rohfett | 7,4 % | ||
Rohfaser | 6,1 % | ||
Rohasche | 19,0 % | ||
Schwefel | 2,7 % | ||
Natrium | 1,0 % | ||
Omega-3-Fettsäuren | 2,8 % |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe | |||
Vitamin C | 16.000 mg | ||
Vitamin E | 16.000 mg | ||
Eisen | 8.300 mg | ||
Zink | 8.300 mg | ||
Mangan | 6.700 mg | ||
Kupfer | 1.300 mg | ||
Selen | 17 mg | ||
Molybdän | 17 mg | ||
Jod | 7 mg | ||
DL-Methionin | 10.000 mg | ||
Technologische Zusatzstoffe | |||
Kieselgur | 33.000 mg |
Muschelkonzentrat 20,0 %, Kräutermischung (Weidenrinde, Birke, Arnika, Brennnessel, Kamille), Teufelskralle 15,0 %, Chondroitinsulfat 10,0 %, Methylsulfonylmethan (MSM) 6,0 %, Ingwer, Leinsamen, Leinöl
Kleine Hunde ( 4-15 kg) 1-4 g pro Tag
Mittlere Hunde (16-39 kg) 4-8 g pro Tag
Große Hunde (40-80 kg) 8-16 g pro Tag
Bei erhöhtem Bedarf sollte die Tagesdosis verdoppelt werden.
Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.
Enthält Muschelkonzentrat - darf nicht an Wiederkäuer verfüttert werden. Wegen des qualitätsbestimmenden Muschelgeschmacks zunächst mit kleineren Portionen anfüttern!
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterungsdauer mindestens 3 Wochen betragen. Die Fütterung über einen längeren Zeitraum ist problemlos und verbessert die Resultate.
Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Postfach 1352, D-86913 Kaufering
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.
Beim Bewegungsapparat des Hundes sind die Gelenke mit ihren Knorpeln und dem umgebenden Bindegewebe sowie die Wirbelsäule besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Um diesen Anforderungen gerecht zu
werden und Störungen durch Fehlernährung, Überlastung, Krankheit (z.B. Arthrosen, Hüftgelenksdysplasie, Dackellähme) oder dem natürlichen Alterungsprozess vorzubeugen, sollte der Organismus mit einer
speziellen Kombination aus Nähr- und Wirkstoffen versorgt werden, welche eine schützende und regenerierende Funktion auf die Gewebe des Bewegungsapparates ausübt.
Glykosaminoglykane sind ein Hauptbestandteil des Bindegewebes, zu welchem die Sehnen und Sehnenscheiden, der gesamte Bandapparat, die Gelenkkapseln und -knorpel sowie die Gelenkflüssigkeit
(Synovia) gehören. Die Grundsubstanz des Bindegewebes mit ihren Glykosaminoglykanen ist zum einen verantwortlich für dessen mechanische Belastbarkeit, zum anderen dient sie als „Transporteur“ von
Nähr- und Abfallstoffen zwischen den Bindegewebszellen und der Blutbahn. Bei einer Verminderung der Glykosaminoglykan-Konzentration durch Verletzungen, chronische Veränderungen (z.B. Arthrosen, HD,
Dackellähme), starke Belastungen oder durch den natürlichen Alterungsprozess können diese Aufgaben nicht mehr erfüllt werden. Eine mangelnde Stabilität sowie eine herabgesetzte Regenerationsfähigkeit
der Gelenke, Knorpel, Bänder und Sehnen sind die Folge.
Essenzielle Fettsäuren wie die Omega-3-Fettsäuren bewirken eine geringere Anfälligkeit für Entzündungen und allergische Reaktionen, eine Erhöhung der Geschmeidigkeit und Widerstandskraft der
Gelenke, Bänder, Sehnen und Muskeln sowie ein schnelleres Abheilen bei krankhaften Veränderungen. Ungesättigte, essenzielle Fettsäuren kann der Organismus nicht selbst aufbauen, daher müssen diese
mit dem Futter zugeführt werden.
Kieselgur stärkt das Bindegewebe und erhöht die Elastizität der Sehnen, Bänder sowie Sehnenscheiden und Gelenkkapseln.
Vitamin C und Eisen unterstützen den Kollagenaufbau.
Vitamin E und Selen erhalten die Stabilität sowie die Reißfestigkeit der kollagenen Fasern und optimieren den Muskelstoffwechsel.
Kräuter wie die Teufelskralle, Ingwer, Weidenrinde, Birke, Arnika, Brennnessel oder Kamille regulieren durch die in den Pflanzen enthaltenen Wirkstoffe den Bindegewebsstoffwechsel und
unterbrechen die Entzündungskette.
CANIPUR - calcigel mit organischem Calcium, hochwertiger Gelatine und Vitamin D3 führt dem Hund die Wirkstoffe zu, welche für eine nachhaltige Stärkung der Knochen-, Sehnenund Gelenkstrukturen während der Wachstumsphase, Trächtigkeit und Laktation sowie bei erhöhter Leistung benötigt werden.
Rohprotein | 36,4 % | ||
Rohfett | 0,9 % | ||
Rohfaser | 0,2 % | ||
Rohasche | 23,0 % | ||
Calcium | 7,5 % | ||
Phosphor | 3,4 % | ||
Natrium | 1,0 % | ||
Magnesium | 0,2 % |
|
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe | |||
Vitamin D3 | 30.000 I.E |
Kleine Hunde ( 4-15 kg): 5-20 g pro Tag
Mittlere Hunde (16-39 kg): 20-40 g pro Tag
Große Hunde (40-80 kg): 40-80 g pro Tag
mit dem Futter verabreichen.
Aufgrund des höheren Gehalts an Vitamin D3 sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum erfolgen. Eine ganzjährige Fütterung ist problemlos und verbessert die Resultate.
Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Postfach 1352, D-86913 Kaufering
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.
Calcium ist maßgeblich für die Entwicklung, Belastbarkeit und Festigkeit von Knochen und Zähnen zuständig. Bei einem Mangel durch Unterversorgung oder durch erhöhten Bedarf wie Wachstum,
Trächtigkeit, Laktation sowie schwerer körperlicher Anstrengung kommt es anfänglich vor allem zu Steifigkeiten und geringgradigen Lahmheiten. Hält die Unterversorgung mit Calcium länger an, folgen
Knochenauftreibungen und -entzündungen, Gelenkveränderungen und sogar Knochenbrüche. Gerade beim Hund im Wachstum führt ein Calciummangel zu irreparablen Verformungen der Gliedmaßenknochen. Außerdem
spielt Calcium eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung und Wundheilung, der Muskeltätigkeit, der Herzfunktion sowie bei der Stabilisierung der Nervenzellen. Deshalb ist es wichtig, den
Calciumspiegel im Blut durch eine regelmäßige Zufuhr von schnell und sicher resorbierbarem Calcium möglichst konstant zu halten. Diese Forderung wird vor allem durch Calcium in Chelatform
erfüllt.
Gelatine ist ein reines Eiweißprodukt und entspricht in ihrer Aminosäurenzusammensetzung dem Kollagen. Dieses ist als Gerüsteiweiß in Gelenkknorpeln, Bindegewebe und Sehnen für deren
Belastbarkeit, Beweglichkeit und Stabilität verantwortlich. Der hohe Lysinanteil der Gelatine wirkt fördernd auf den Aufbau und Stoffwechsel der Muskulatur.
Dicalciumphosphat liefert außer Calcium vor allem Phosphor, welcher neben Vitamin D3 der wichtigste Verbündete des Calciums bei der Festigung der Knochenstruktur ist.
Vitamin D3 reguliert den Calcium- und Phosphorstoffwechsel und fördert den Einbau der Mineralstoffe in die Knochenstruktur. Bei einem Mangel kann das vorhandene Calcium nicht entsprechend
verwendet werden.
Maisstärke und Traubenzucker sind energiereiche Trägerstoffe, die dem Ausgleich von etwaigen Defiziten im Energiehaushalt dienen.