Für die Kennzeichnung verantwortlich:
Vetripharm GmbH, Postfach 1352, D-86913 Kaufering
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.
CANIPUR - intestifit sorgt als biologischer Verdauungsförderer mit hochwirksamen Pro- und Präbiotika sowie darmaktiven Wirkstoffen für eine Stabilisierung der Darmflora und eine geregelte Darmtätigkeit. Dadurch wird nicht nur die Nährstoffversorgung verbessert und der Stoffwechsel optimiert, sondern auch die Kotkonsistenz optimiert und die körpereigene Immunabwehr gefördert.
Rohprotein | 8,6 % | ||
Rohfett | 4,1 % | ||
Rohfaser | 8,8 % | ||
Rohasche | 29,8 % | ||
Calcium | 4,5 % | ||
Kalium | 1,1 % | ||
Natrium | 1,2 % | ||
Phosphor | 1,0 % | ||
Magnesium | 0,5 % | ||
Schwefel | 0,1 % |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe | |||
Vitamin A | 120.000 I.E. | ||
Vitamin C | 1.000 mg | ||
Vitamin D3 | 12.000 I.E. | ||
Vitamin E | 600 mg | ||
Vitamin K3 | 20 mg | ||
Vitamin B1 | 20 mg | ||
Vitamin B2 | 30 mg | ||
Vitamin B6 | 30 mg | ||
Vitamin B12 | 300 mcg | ||
Niacin | 160 mg | ||
Pantothensäure | 70 mg | ||
Folsäure | 5 mg | ||
Biotin | 700 mcg | ||
Cholinchlorid | 100 mg | ||
Eisen | 300 mg | ||
Zink | 600 mg | ||
Mangan | 300 mg | ||
Kupfer | 150 mg | ||
Molybdän | 3 mg | ||
Jod | 3 mg | ||
Selen | 3 mg | ||
DL-Methionin | 600 mg | ||
Technologische Zusatzstoffe | |||
Kieselgur | 100.000 mg | ||
Darmflorastabilisatoren | |||
Enterococcus faecium | 1,6x10E11 KBE |
Hefe extrahiert (MOS), Flohsamenschalen, Lignozellulose, Calciumcarbonat, Leinsamen, Yucca, Dicalciumphosphat, Natriumchlorid, Weintraubentrester, Pfefferminze, Kaliumchlorid, Magnesiumoxid, Molkefettpulver, Natriumsulfat
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum erfolgen.
Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Postfach 1352, D-86913 Kaufering
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.
Die Stabilisierung der physiologischen Verdauungsvorgänge bewirkt eine Verbesserung der Futterverwertung und der Nährstoffresorption. Dies bewirkt ein gleichmäßiges und gesundes Wachstum beim
Welpen, einen verstärkten Aufbau von Muskulatur und Energiedepots bei erhöhter körperlicher Tätigkeit (z.B. Rennen, Jagd, Ausbildung), eine Verbesserung der Haarund Fellqualität, eine deutliche
Senkung des Risikos von lebensbedrohlichen Verdauungsstörungen sowie eine schnelle und umfassende Regeneration der Verdauungsprozesse.
Letztendlich führt eine gesunde Darmflora zu einem verbesserten Gesundheitsstatus und damit zu gesteigertem Wohlbefinden, verringerter Krankheitsanfälligkeit und deutlich erhöhter
Leistungsfähigkeit.
Probiotika wie Enterococcus faecium verbessern die Darmflora durch die Förderung der erwünschten mikrobiellen Besiedlung und die Verdrängung krankmachender Keime. Zusätzlich werden das
Immunsystem des Darms aktiviert und Giftstoffe gebunden.
Mannan-Oligosaccharide (MOS) als Prebiotika aus einem besonderen Hefezellwandextrakt verhindern das Wachstum von Krankheitserregern im Verdauungstrakt und steigern die körpereigene
Immunabwehr. Dadurch wird die Belastung des Stoffwechsels und der Leber mit Toxinen und Ammoniak deutlich verringert.
Kieselgur kann bis zum 20fachen seines Volumens an Flüssigkeiten binden und wirkt somit regulierend auf den Wassergehalt des Darminhalts bei Durchfall und Verstopfungen. Außerdem besitzt
Kieselgur die Fähigkeit, schädigende Substanzen (Säuren, Ammoniak, Toxine usw.) wirkungsvoll zu binden und der schnellen Ausscheidung zuzuführen.
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente müssen bei Hunden mit eingeschränkter Darmfunktion in besonderem Maße zugefüttert werden, da bei Störungen im Verdauungstrakt oder
durch eine Schädigung der Darmflora (z.B. durch eine Antibiotikatherapie) die Versorgung mit diesen Vitalstoffen häufig unzureichend ist.
nach oben
CANIPUR - mit Knoblauch, Kräutern, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen steigern die Widerstandskraft des Organismus, fördern die Verdauung, unterstützen die Entschlackung des Stoffwechsels und dienen dem Schutz vor Außenparasiten.
Rohprotein | 16,1 % | ||
Rohfett | 9,0 % | ||
Rohfaser | 7,7 % | ||
Rohasche | 10,9 % | ||
Calcium | 1,9 % | ||
Phosphor | 0,8 % | ||
Natrium | 0,4 % |
|
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe | |||
Vitamin A | 50.000 I.E | ||
Vitamin D3 | 5.000 I.E. | ||
Vitamin E | 1.000 mg | ||
Vitamin B1 | 2.000 mg | ||
Vitamin B2 | 4.000 mg | ||
Vitamin B6 | 2.000 mg | ||
Vitamin B12 | 300 mcg | ||
Biotin | 30.000 mcg | ||
Niacin | 400 mg | ||
Pantothensäure | 225 mg | ||
Folsäure | 250 mg | ||
Selen | 4 mg | ||
Zink | 1.000 mg | ||
Selen | 4 mg | ||
Zink | 1.000 mg | ||
Jod | 5 mg |
Kräutermischung (Knoblauch, Pfefferminze, Liebstöckel, Brennnessel, Fenchel, Bärlauch, Kamille, Rosmarin, Thymian), Weizenkleie, Haferflocken, Leinsamen, Karotten, Calciumcarbonat, Seealgenmehl, Dicalciumphosphat, Natriumchlorid, Essig.
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum erfolgen. Insbesondere zum Schutz vor Außenparasiten sollte die Fütterung rechtzeitig beginnen und über die
gesamte Sommersaison aufrecht erhalten werden.
Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Postfach 1352, D-86913 Kaufering
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.
Besonders in den Sommermonaten kann das Wohlbefinden und die Gesundheit der Hunde durch Außenparasiten (Stechinsekten, Fliegen, Flöhe, Zecken) massiv beeinträchtigt werden. Deren Stiche führen
nicht nur zu Blutungen und Schwellungen, sondern durch Juckreiz, Schmerz und allergische Reaktionen wird ein heftiges Scheuern ausgelöst, was entzündliche Hautveränderungen und Haarausfall zur Folge
hat. Daher sollte vor allem in den Sommermonaten ein besonderer Wert auf die Abwehr von Außenparasiten sowie auf die Steigerung der natürlichen Widerstandskraft des Organismus gegen allergische
Reaktionen gelegt werden.
Knoblauch, Bärlauch und Heilkräuter bewirken nicht nur eine Anregung der Verdauung und des Stoffwechsels, sondern fördern auch die Widerstandskraft des gesamten Organismus. Durch
die Ausdünstung der ätherischen Öle und der antiallergischen Inhaltsstoffe über die Haut wird die Belästigung durch Außenparasiten äußerst wirksam reduziert.
Leinsamen hat einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, essenziellen Aminosäuren, Schleimstoffen und Vitamin E. Die ungesättigten Fettsäuren entfalten im Hautbereich ihre
entzündungshemmende Wirkung und führen so zu einem schnelleren Abheilen von Hautveränderungen. Die Schleimstoffe unterstützen die Verdauung und verbessern zusammen mit den essenziellen Aminosäuren
des Leinsamens die Nährstoffversorgung des Hundes deutlich.
Vitamine und Spurenelemente sind unentbehrlich für einen gesunden und leistungsfähigen Energiestoffwechsel; außerdem unterstützen und beschleunigen sie die Regeneration der Haut und
potenzieren den insektenabweisenden Effekt der ätherischen Öle aus Knoblauch und Bärlauch nochmals durch eine Verstärkung der Ausdünstung.